News
Wir haben Prag gerockt!
Euro-Carneval und XXV. Europäisches Guggemusik-Festival
Am Abend des 25. Januar 2018 trafen sich die Guggenmusiker um 19.30 Uhr in der Bad Emser Marktstrasse um den großen Bus der Firma Modigell und Scherer zu entern.
Enthusiastisch und voller Vorfreude auf das was uns in der tschechischen Hauptstadt erwarten würde, setzten wir uns in Richtung Autobahn in Bewegung.
Getränke, Verpflegung und gute Laune waren reichlich vorhanden.
Leider mussten wir auf drei aktive Musiker verzichten, die aus arbeitstechnischen oder gesundheitlichen Gründen nicht mitfahren konnten, ansonsten wären wir komplett gewesen.
Die erste Rast ließ nicht lange auf sich warten, dort sollte dann auf mallorquinisch der ein oder andere Sangria Eimer geleert werden.
Ab Mitternacht kehrte dann so langsam aber sicher die Müdigkeit im Bus ein und wir versuchten so gut wie möglich zur Ruhe zu kommen.
Im Morgengrauen kamen wir gegen 06.00 Uhr in der Brauerei Klasterni Pivovar in Prag an. Dort lernten wir beim Frühstück mit Bier und Gulasch unsere Reiseleiterin LUDMILLA kennen.
Im Anschluss bezogen wir unsere Zimmer im Top Hotel Prag, in dem noch weitere 24 Guggenmusiken untergebracht waren.
Gegen 13.00 Uhr hatten wir unseren ersten Auftritt am Palladium. Von dort wurden wir von LUDMILLA an den Alsovo Kai geführt, natürlich zum Leidwesen unserer Trommler, über Kopfsteinpflaster, um den nächsten Auftritt zu spielen.
Am Abend nach dem üppigen!!!! Abendessen hieß es Party im Hotel mit insgesamt ca. 1200 Musikern. Huihuihuihui!!
Nach einer, für manchen, kurzen Nacht ging es nach dem Frühstück zum Rasin Kai zwischen Palacky Brücke und Jirasek Brücke um ein kleines Konzert zu geben.
Um 13.00 Uhr begaben wir uns zur Zugaufstellung des ca 4 Kilometer langen Umzugs durch die Prager Altstadt.
Auf dem berühmten Wenzelsplatz gab es dann das obligatorische Monstergugge bei dem das bekannte Lied Rosamunde von den Guggen zum Besten gegeben wurde.
Am Abend fanden wir uns im Restaurant Folklore Garden zu einem gemeinsamen Abendessen ein, bevor es um 23.00 Uhr ins Hotel zurückging und wir dort noch ein wenig ausgelassen mit anderen Musikern feierten.
Am frühen Sonntagmorgen nach dem Frühstück hieß es wieder Bus packen und ab in Richtung Heimat. Besonders hervorzuheben ist, dass Ex-Trommler Axel Dorschner unserem Spitzenbusfahrer Achim als Zweitfahrer unterstützend geholfen hat.
Für uns alle war dies ein unvergessliches Erlebnis an solch einem Event teilnehmen zu dürfen, waren doch Musiker aus 5 verschiedenen Nationen am Start.